Mietspiegel 2023 für frei finanzierte Wohnungen im Stadtgebiet Hagen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen hat den Hagener Mietspiegel 2021 fortgeschrieben und damit an die örtliche Mietpreisentwicklung angepasst. Die Nettokaltmieten des Mietspiegels 2021 wurden auf der Grundlage einer Mietdatenerhebung ermittelt. Nach zwei Jahren ist die Fortschreibung vorgeschrieben. Der Gutachterausschuss hat die Mietpreissteigerung von rund sechs Prozent festgestellt und den Mietspiegel damit an das aktuelle Mietpreisniveau angepasst. Der Mietspiegel 2023 wurde unter Anhörung der Interessenvertreter der Vermieter und der Mieter (Haus & Grund, Mieterverein) anerkannt und von der Stadt Hagen herausgegeben. Mithilfe des aktuellen Mietspiegels ist es möglich, ausgehend von einer Standardwohnung, die Nettokaltmiete einer individuellen Wohnung in Abhängigkeit bestimmter Merkmale (Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit, Lage) objektiv zu ermitteln. Die Berechnung der Nettokaltmiete als ortsübliche Vergleichsmiete wird anhand eines leicht nachvollziehbaren Beispiels im Mietspiegel erläutert.
Aufgrund der turbulenten Entwicklungen auf den Energiemärkten können derzeit keine gesicherten Angaben zur Preisentwicklung der Betriebs- und Heizkosten gemacht werden. In zwei Jahren wird der Gutachterausschuss für den Mietspiegel 2025 eine erneute Mietdatenerhebung durchführen. Die anschließenden Auswertungen werden dann auf der Grundlage tatsächlicher Mieten ein aktualisiertes Bild der Hagener Wohnungsmieten einschließlich der Betriebs- und Heizkosten ergeben.
Als Druckexemplar ist der Mietspiegel 2023 auch bei allen Bürgerämtern, den Interessensverbänden oder im Geodatenzentrum (FB Geoinformationen und Liegenschaftskataster – Rathaus II, Berliner Platz 22) gegen eine Gebühr von 10 € erhältlich.